Autor: BAR Administrator

0

Rechtsschutz im Sozialstaat – Von den Herausforderungen des Vergleichs und der Notwendigkeit interdisziplinären Forschens

von Alice Dillbahner Nach der grundlegenden Typologie von Esping-Andersen (1990) lassen sich Wohlfahrtsstaaten anhand verschiedener Kriterien in konservative, liberale und sozialdemokratische Wohlfahrtsregime unterteilen. Aspekte des Rechtsschutzes innerhalb des jeweiligen Systems sozialer Sicherheit sind von...

0

Die interdisziplinäre Nachwuchsgruppe „Die Sozialgerichtsbarkeit und die Entwicklung von Sozialrecht und Sozialpolitik in der Bundesrepublik Deutschland“

Jährlich werden etwa 400.000 Rechtstreitigkeiten vor den Sozialgerichten ausgetragen. In den Verfahren geht es um die Durchsetzung sozialer Rechte, die durch das Sozialgesetzbuch durch (Leistungs-)Ansprüche konkretisiert werden. Sie dienen, dem Leitgedanken des § 1...

0

Konferenzstipendien für Blogger*innen

Zwei Konferenzstipendien für die Tagung „Abschaffung des Rechts?“ vom 13. bis 15. September in Basel   Der Berliner Arbeitskreis Rechtswirklichkeit (BAR) schreibt zwei Stipendien für die Tagung der deutschsprachigen rechtssoziologischen Vereinigungen „Abschaffung des Rechts?“...

1

The Socio-Legal Lab: Beyond methods

Workshop report by Lisa Hahn and Siddharth de Souza On the 21st and 22nd of April 2018, the Socio-Legal Lab, a student led collaborative group, was launched to provide a space for graduate students...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search