Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

CfP: Internationale Konferenz “Law and Society in the 21st Century”, Humboldt-Universität zu Berlin, 25.-28. Juli 2007

Vom 25. bis zum 28. Juli 2007 ist die Humboldt-Universität zu Berlin Gastgeberin der internationalen und interdisziplinären Konferenz zu „Recht und Gesellschaft“ (Law and Society / Socio-legal Studies). Die Konferenz wird von der amerikanischen Law and Society Association (LSA) zusammen mit dem Research Committee on Sociology of Law (RCSL) der International Sociological Association (ISA) und Partnerorganisationen aus Deutschland, Großbritannien und Japan ausgerichtet. Sie ist sowohl quantitativ (ca. 2500 Teilnehmende) als auch wissenschaftlich die mit weitem Abstand bedeutendste Konferenz auf ihrem Gebiet.

Die Konferenz richtet sich an alle, die sich in Forschung, Lehre und Praxis in disziplinenübergreifender Weise mit „Recht“ als gesellschaftlichem Phänomen befassen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind ebenso wie wissenschaftlich interessierte Personen aus so verschiedenen Disziplinen wie Sozial- und Politikwissenschaften, Rechts- und Verwaltungswissenschaften, Kriminologie, Anthropologie und Ethnologie, Ökonomie, Geschichte, Psychologie, Philosophie, Kultur-, Literatur- und Sprachwissenschaften oder Geschlechterstudien eingeladen, ihre Forschungen einem internationalen Publikum vorzustellen und zu diskutieren.

Internetportal der Konferenz: www.lsa-berlin.org
Rede der Bundesministerin der Justiz Brigitte Zypries auf der Konferenz


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
BAR Administrator (10. Juli 2008). CfP: Internationale Konferenz “Law and Society in the 21st Century”, Humboldt-Universität zu Berlin, 25.-28. Juli 2007. Rechtswirklichkeit. Abgerufen am 26. März 2025 von https://doi.org/10.58079/lvub


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.