Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Vorstellung des Arbeitskreises Rechtssoziologie Freiburg

 

 

Der Arbeitskreis Rechtssoziologie Freiburg wurde letztes Jahr von Antonia Paulus und Laura Wisser gegründet. Dieses Semester haben sie eine umfangreiche rechtsoziologische (Online-) Vortragsreihe konzipiert, die für alle zugänglich ist und sich über zahlreiche Teilnahme freut. Wir haben sie gebeten, den Arbeitskreis hier vorzustellen:

 

Der Arbeitskreis Rechtssoziologie wurde von uns am 8. Mai 2020 gegründet. Wir wollten einen institutionellen Anknüpfungspunkt schaffen, um das rechtssoziologisches Denken und Arbeiten in Freiburg zu beleben, Raum für fachlichen Austausch zu schaffen und so mit dem „Dazwischen“ der Rechtssoziologie umzugehen, die oft keinen rechten Ort hat.

Das erste Projekt des AK ist die Organisation einer Vorlesungsreihe zur Einführung in die Rechtssoziologie im Sommersemester 2021. Studierende sollen eine möglichst systematische Einführung in die Rechtssoziologie bekommen. Das Interesse ist hoch, obwohl oder gerade, weil es (zumindest an der Universität Freiburg) keine Lehrangebote zu diesem Thema gibt. Mit der Vortragsreihe sollte der theoretische Reichtum der Rechtssoziologie aufgezeigt werden, denn wenn überhaupt werden vor allem empirische Arbeiten, etwa in der Kriminologie oder den Law-and-Economics, wahrgenommen. Zugleich bietet die Vortragsreihe aber auch ein Anknüpfungspunkt für einen Austausch unter rechtssoziologisch Forschenden. Wir sind mehr als man glaubt…

Zu der Vortragsreihe haben sich über hundert Interessierte angemeldet, Studierende und Forschende aus Freiburg, aber auch aus anderen Städten in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Wir haben Kontakte zu anderen Promovierenden hergestellt, die an der Schnittstelle zwischen Rechtswissenschaft und Soziologie promovieren. Und die Reihe hat Anstoß gegeben für ein Seminar zu Rechtssoziologie, das wir in diesem Semester am Institut für Soziologie der Universität Freiburg mit Prof. Ulrich Bröckling durchführen. Die Hälfte des Seminars besteht aus Jurastudierenden, die das Seminar mit Begeisterung belegt (und bisher auch mitgestaltet) haben, obwohl sie sich dieses im Jurastudium nicht anrechnen lassen können.

Wir haben noch keine genauen Pläne, wie es mit dem AK weiter geht, ob er weiter eine two-women-show bleiben soll und ob wir unsere Veranstaltungen auch in den nächsten Semestern durchführen werden. Aber wir sind uns jetzt sicherer den je, dass in der rechtswissenschaftlichen Forschung und Lehre ein großes Bedürfnis nach sozialwissenschaftlicher Reflexion besteht.


Zu den Personen:

Laura Wisser hat Rechtswissenschaft studiert. Sie arbeitet seit 2019 am Center-for-Security and-Society und promoviert bei Prof. R. Poscher. Außerdem absolviert sie ein Masterstudium am Institut für Soziologie.

Antonia Paulus hat Rechtswissenschaft und Soziologie studiert und promoviert seit 2020 am Institut für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie bei Prof. A. Voßkuhle zum Experiment im Recht.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
admin (7. Mai 2021). Vorstellung des Arbeitskreises Rechtssoziologie Freiburg. Rechtswirklichkeit. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/lvyz


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.