„How to conference“ – ein Erfahrungsbericht über das Global Meeting on Law & Society in Lissabon
For an English version see here.
Ich sitze in meinem klimatisierten Hostelzimmer und kann mich nicht zwischen 20 Grad trockener Luft und 38 Grad schwüler Hitze entscheiden, also mache ich alle halbe Stunde die Klimaanlage aus und an (den richtigen Umgang mit Klimaanlagen habe ich noch nicht gelernt, aber das ist sicher nicht die effektivste und ökologischste Option). Der letzte Tag des Global Meetings on Law and Society in Lissabon ist vorbei und ich brauche einen kühlen Kopf. Es waren fünf Tage zwischen heißen Seminarräumen in den modernen, aus unverputztem Beton gebauten Universitätsgebäuden im Norden der Stadt, in Cafés um den Campus herum, in der U-Bahn und den ruckeligen Trams, die einen die Hügel hochschieben, im kalten Hostelzimmer und abends Treffen zum Sardinen-Essen in der Innenstadt. Ich bin am Ende meines Masterstudiums und alleine nach Lissabon gefahren, um an meiner ersten großen Konferenz teilzunehmen. Dabei ist groß vielleicht das falsche Wort: Es war eine riesige Konferenz mit über 900 Präsentationen – und spannend klangen alle. Zwischen Panels zu „Emotional Labor of Conducting Research“, „Politics in and of Punishment“, „After Carceral Feminism“, „Ethnography, Law & Society“, „Law in a Digital World“, „Interdisciplinary Perspectives on Citizenship and Race“, „Courts as Punishing Institutions“ und „Decolonising Public Law“ lernte ich, wie wichtig empirische Forschung in vielen Rechtsfakultäten ist, wie unterschiedlich Verortungen von Socio-Legal Studies in verschiedenen Forschungskontexten sein können, wie Personen, die eine sehr kritische Haltung gegenüber Strafrechtssystemen haben, dies mit ihrer Position als Strafrechtslehrende/praktizierende vereinbaren zu versuchen und Komplexitäten aushalten, welche Rolle der spezifische lokale Kontext spielt und wie Erkenntnisse und Konzepte auch den lokalspezifischen Raum überwinden können.
So viel Wissen, so viele Fragen
Eine Person, die in einer der ersten Veranstaltung neben mir saß, erzählte mir, dass die Menge an Input, die man auf Konferenzen wie diesen bekommt, zwar überwältigend sein kann, es aber oft einzelne Sätze, einzelne Argumente sind, die einem noch jahrelang im Hinterkopf bleiben. Einer dieser Sätze war für mich: „We have a criminal processing system not a criminal justice system“, auf dem Panel „After Carceral Feminism“. Oder die Sichtbarmachung von globalen Ungleichheiten in der Dominanz bestimmter Konzepte, Denkschulen und Zitationszirkel in Diskussionen auf verschiedenen Panels und durch die Aufschrift „Cite African Scholars“ auf den T-Shirts von Mitgliedern des „African Law + Society Networks“. Oder ein Kommentar in einem Panel zu Digitalisierung und Recht, dass der Diskurs um Digitalisierung möglicherweise auch um eine falsche Konstruktion von „Novelty“ kreist und wir uns fragen sollten, was Praktiken bezüglich Digitalität im Recht grundsätzlich über Rechtspraxis offenlegen
Konferenz „on the books“ und Konferenz „in action“
Es hat also zum Glück nicht lange gedauert, bis ich gemerkt habe, dass nicht nur ich überfordert von der Navigation dieses Programmes bin und es in Ordnung ist, wenn man vor allem punktuell Konzepte und Ideen mitschreibt. Es hat aber eine Weile gedauert, bis ich gelernt habe, dass das wichtige das „Zwischendurch“, die Mittagessen, die kleinen „Mini-Konferenzen“ in den Cafés um den Campus herum, die Gespräche auf dem Flur und im Fahrstuhl sind und dass man nicht jeden Tag zu fünf zweistündigen Panels gehen kann. Aber das steht nirgendwo. Andere Personen, die das Spiel der akademischen Konferenzen kennen, mussten es mir sagen.
In den letzten Tagen und in der Vorbereitung habe ich gelernt, wie groß der Unterschied zwischen „offiziellem Skript“ und „informellen Skript“, der „Konferenz on the books“ und „Konferenz in action“ ist. Das fängt mit den Deadlines der einzureichenden Aufsätze an. Denn während die Paper für die Panels offiziell vier bis sechs Wochen vor der Konferenz an den Chair und die anderen Personen auf dem Panel geschickt werden sollten, schien das in der Praxis anders gehandhabt zu werden. So war die Aussage „ich muss noch mal ins Hotel, mein Paper für morgen fertig schreiben“ ein Satz, den ich zu meinem Erstaunen in den letzten Tagen sehr oft gehört habe. Für mich war die Deadline vor einigen Wochen gut und wichtig, aber das Wissen über inoffizielle Praktik vier Wochen vor der Konferenz hätte mir einigen Stress und schlechtes Gewissen über die unschöne Formatierung meiner Fußnoten erspart. Der nächste Punkt kreist um die Frage: Was bedeutet Paper? Hätten meine Masterarbeitsbetreuerin und mein Projektleiter mir nicht im Vorübergehen gesagt, dass Konferenzpaper eigentlich immer „Work in Progress“-Projekte sind, dass es hilfreich sein kann mit der Präsentation anzufangen und dann das Paper zu schreiben, hätte ich nicht gewusst, was das Wort Paper in diesem Kontext bedeutet. Der nächste Punkt betrifft das Ansprechen von Personen mit einem höheren akademischen Grad. Hätten mir einige Doktorand:innen, die ich glücklicherweise am ersten Tag kennengelernt habe, nicht gesagt, dass ich Personen einfach ansprechen muss, da „sie hier nicht zum Urlaub“ seien und es „genau darum“ gehe, wäre ich wahrscheinlich aus jedem Seminarraum rausgerannt, sobald das Panel vorbei ist, weil ich niemanden mit meinen Fragen nerven will. Dank der Ermutigung schaffte ich es oft, mich zum Ansprechen zu überwinden, und natürlich gab mir niemand das Gefühl zu stören oder unnötige Fragen zu stellen.
Learning by doing ?
In den letzten Tagen in Lissabon habe ich somit sowohl durch die offiziellen Veranstaltungen als auch durch das „Zwischendurch“ – neben dem explizit inhaltlichen Inputs, Wissen zu diversen Herangehensweisen und Verortungen von Socio-Legal Studies – auch etwas über Konferenzpraktiken gelernt und ich bin mir sicher, dass ich mich dank dieser Erfahrungen auf kommenden Konferenzen mit etwas mehr Orientierung bewegen werde. Denn natürlich umfasst dieser Prozess „learning by doing“, und es ist auch schön zu wissen, dass nicht alles genauso abläuft, wie es auf dem Papier steht. Trotzdem plädiere ich dafür, dass es ein „Manual“ oder einen Workshop zu „how to conference“ für Graduierte geben sollte, denn das Weitergeben dieses impliziten Wissens kann nicht einfach den Mechanismen des sozialen Kapitals überlassen werden, ohne potenzielle Ausschlüsse zu erzeugen.
Nur dank der Vermittlung von Tipps und Tricks aus meinem Studiums- und Arbeitsumfeld im Vorfeld und dank meiner Bekanntschaft mit zwei Doktorand:innen am ersten Tag der Konferenz war das Global Meeting on Law & Society für mich ein Sprung ins lauwarme und nicht ins eiskalte Wasser. Bei diesem schönen Sprung ins lauwarme Wasser habe besser verstanden, warum es überhaupt große Konferenzen gibt (das ist gar nicht so selbsterklärend), denn auch wenn ich wenig Vergleiche ziehen kann, denke ich, dass gerade nach zwei Jahren Pandemie Konferenzen wie diese zeigen, dass Wissenschaft nicht nur alleine am Schreibtisch im eigenen Umfeld funktioniert, sondern durch Gespräche, durch Austausch, durch gemeinsames Denken. Und ich habe gelernt, dass es trotz oder gerade wegen all des Netzwerkens nicht schadet, nach vier Panels zu sexualisierter Gewalt und Recht ein Kaltgetränk am Hafen zu trinken und über den Unterschied zwischen Mauerseglern und Schwalben zu reden.
Über die LSA
Die 1964 in den USA gegründete Law and Society Association (LSA) ist ein interdisziplinäres Netzwerk von „socio-legal scholars“ und die größte führende Fachvereinigung im Bereich Recht und Gesellschaft weltweit. Die LSA veröffentlicht unter anderem den Law & Society Review, führt jährliche Konferenzen durch und bietet Workshops für Nachwuchswissenschaftler:innen an. Da die Geschäftsstelle und die überwiegende Mehrheit der Mitglieder im US-Kontext verankert sind, finden die jährlichen Konferenzen in den USA statt. Alle fünf Jahre richtet die Vereinigung jedoch internationale „Global“ Meetings in anderen Ländern aus und bringt diverse Fachgesellschaften und Wissenschaftler:innen zusammen. Das diesjährige Global Meeting in Lissabon war die siebte Internationale Konferenz on Law and Society (vorher u.a. 2017 in Mexiko City, 2012 in Honolulu und 2007 an der HU in Berlin), wurde hybrid durchgeführt und legte mit dem übergeordneten Thema „Rage, Reckoning und Remedy“ den Fokus auf Recht und die Geschichte und Fortsetzung von Kolonialismus, Rassismus und Gewalt.
Leonie Thies ist Studentische Hilfskraft in der Forschungsgruppe der Präsidentin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) in dem Forschungsprojekt “Zugang zum Recht”. Sie schreibt zur Zeit ihre Masterarbeit zur (De-) Konstruktion von Glaubhaftigkeit in Sexualstraftatsprozessen am Institut für Sozialwissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Leonie Thies (3. August 2022). „How to conference“ – ein Erfahrungsbericht über das Global Meeting on Law & Society in Lissabon. Rechtswirklichkeit. Abgerufen am 15. September 2024 von https://doi.org/10.58079/lvze
Thank you for this very interesting post about your experience of figuring out how to navigate the Global Meeting on Law & Society in Lisbon. You’re spot on about the official and informal scripts of conferencing! Navigating any conference of this size is always a challenge – so much more so as a graduate student or first timer – and each conference will have its own particular culture. The one thing that is universal though is the centrality of using conferences to make new connections and build your network. Mark Massoud enlisted a wonderful group of international scholars for an LSA panel on “How to Conference” last year, which included some of the points you raised (most of which resonate with many of our first time experiences – certainly mine). It is available here: https://www.youtube.com/watch?v=FuGbnanw6CU. Also look out for opportunities like LSA’s Graduate Student/Early Career Workshops, which bring together participants from around the world, as well as the professional development panels put on by a number of associations.
Thanks a lot for your feedback and the information! I am glad to hear that my experience seems to be quite common and that there is more support (workshops, panels etc.) out there than I knew before writing this article. I will defintely look into your advices!
Vielen Dank für den Erfahrungsbericht aus Lissabon. Die U.S-amerikanischen jungen Forscher:innen werden meist über die Teilnahme am “Graduate Student Workshop” in das Konferenzgeschehen hereinsozialisiert – so habe ich die Veranstaltung beim ersten Mal auch kennengelernt. Dort diskutiert man in Kleingruppen zusammen mit bekannten Leuten aus der LSA Themen, die die akademische Karriere und effektives Netzwerken betreffen. Das war übrigens damals auch eine Motivation, den Berliner Arbeitskreis Rechtswirklichkeit zu gründen – wir stellten fest, dass ein vergleichbarer “Outreach” in Deutschland nicht existierte [1]. Wir wollen übrigens in Innsbruck im September 2023 [2] eine GSW-ähnliche Veranstaltung anbieten – stay tuned!
[1] https://barblog.hypotheses.org/ueber-uns/profil
[2] https://www.recht-und-gesellschaft.info/innsbruck2023/
Danke für das Feedback; ich bin gespannt auf die Veranstaltung für Innsbruck!