Neue Wege für die Rechtssoziologie? Visuelle Daten als Zugang zur informellen Rechtspraxis im (semi‑)öffentlichen Raum
von Markus Ciesielski und Luis Bastidas
In diesem Beitrag geht es um einen möglichen neuen Weg für die Rechtssoziologie, was wortwörtlich gemeint ist: Recht liegt bisweilen am Wegesrand. Recht gehört zum visuellen Alltags(er)leben, was Susan S. Silbey und Ayn Cavicchi schon Ende der 1990er Jahre beschrieben haben. Ein Beispiel sind die Gebäudefassaden von Gerichtsgebäuden, die Ben Wardle in seiner Studie machtkritisch untersucht hat. Und das Interesse an der visuellen Seite des Rechts zeigt auch der Aufruf des Göllektivs, eines künstlerischen Zusammenschlusses von jungen Jurist*innen aus Göttingen und Leipzig. Entstanden ist eine Fotosammlung, die unterschiedliche Justizgebäude und enge Polizeistationen ebenso umfasst wie nach Gerichten benannte ÖPNV-Haltestellen, die die Präsenz des Rechts im Stadtbild manifestieren. Nicht alles Recht ist sichtbar. Aber dort, wo Recht sichtbar ist, da drängt es sich förmlich zur Beobachtung, Analyse und Untersuchung seiner gesellschaftlichen Bezüge auf.
Das Recht wird visuell repräsentiert, und insofern steht der Forschung auch ein visueller Zugang zum Recht offen. Was sind Wege, um diesen visuellen Zugang zum Recht zu erörtern? Inspiriert von Georg Simmels Aufsatz über die Großstadt und das Geistesleben, kam die Chicago School, eine der wichtigsten Ursprünge der US-amerikanischen Soziologie, bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts zur Auffassung, dass Forschung vor Ort stattfinden sollte. Noch heute wird in den Vorlesungen über qualitative Methoden der Sozialwissenschaften anekdotisch erwähnt, was Robert E. Park und Ernest Burgess ihren Studierenden an der University of Chicago nahelegten: Anstatt einer ortsungebundenen Betrachtung des Sozialen sollten sie „Soziologie als Erfahrungswissenschaft“ betreiben, wie Tanja Bogusz es bezeichnet. Die Doppeldeutigkeit ist bemerkenswert. Denn einerseits soll die Erforschung des Sozialen in der Erfahrungswissenschaft auf empirische Grundlagen gestellt werden und zugleich ist die Erfahrung der Forschenden der dafür erforderliche Zugang zu wissenschaftlicher Erkenntnis. Im frühen 20. Jahrhundert bedeutete diese Erfahrung für die Studierenden der University of Chicago: „Get your feet wet“. Die Studierenden sollten die Metropole, die Marianne Weber einmal als „monströse Stadt“ beschrieben hatte, so kennenlernen, wie sie ihren verschiedenen Sozialgruppen bekannt war.
Jedoch wäre dieser Ansatz des Beobachtens vor Ort allein noch nicht ausreichend gewesen. Die wegweisenden Analysen späterer Jahre, wie beispielsweise Erving Goffmans Arbeit über totale Institutionen, erforderten eine Vielzahl ergänzender Dokumentenanalysen, Interviews usw. Solche Forschungsergebnisse waren stets umstritten. Ihre Abhängigkeit von der individuellen Anschauung und Wahrnehmung war Wasser auf die Mühlen der Verteidiger einer „objektiven Methode“. Unbeirrt davon entstanden auf der Grundlage des Chicagoer Ansatzes über mehrere Jahrzehnte hinweg detaillierte Studien über Städte und Subkulturen und beobachtbare Aushandlungen von Normen im Alltag, die die heutige sozialwissenschaftliche Erkenntnis unzweifelhaft als Grundlage anleiten.
Visuelle Daten über das Recht
Wird gefragt, wie sich Recht beobachten lässt, dann könnte zunächst dieselbe Skepsis aufkommen. Als immaterielle soziale Institution scheint sich das Recht der Beobachtung zu entziehen. Eine erste Antwort, die auf den oben genannten drei Beispielen beruht, könnte sein: Die Beobachtung rechtlicher Repräsentation muss dort ansetzen, wo sich rechtliche Akteur:innen und die Zeugnisse ihres Schaffens finden. Um das exemplarisch zu verdeutlichen: Durch die Nutzung digitaler Medien ist es in den Lesesälen der Unibibliotheken nicht mehr ganz so leicht, die Studiengänge der Besucher:innen anhand ihrer Bücherstapel zu erraten. Eine Ausnahme sind die Jurastudierenden, die an ihrer auffälligen Rechtssammlungen nach wie vor einfach zu erkennen sind.
Natürlich bedarf es zur Beobachtung von Recht und rechtlichen Repräsentationen einer breiteren und universelleren Datengrundlage. Darum überrascht es, dass die seit etwa 15 Jahren verfügbaren Straßenaufnahmen, mit denen der Kartendienst von Google sein Kartenangebot ergänzt hat (Google Maps Street View), bisher kaum eine Rolle bei der wissenschaftlichen Beobachtung des Rechts gespielt haben. Es handelt sich hauptsächlich um die Aufnahmen abgefilmter Straßenzüge, die digital selbstständig erkundet werden können. Dabei variiert mitunter stark, welche Orte aufgenommen wurden und zu welchen Zeitpunkten die Aufnahmen erfolgt sind. Trotz ihrer wachsenden Menge und Qualität ist diese Grundlage weitgehend ungenutzt geblieben. Ein Grund dafür könnte sein, dass Recht häufig in Innenräumen verortet wird, so dass die Straßenaufnahmen auf den ersten Blick kaum dienlich erscheinen.
Zudem ist die Debatte über den Kartenservice von Google und die dazugehörigen Straßenansichten hierzulande nur noch in vager Erinnerung. Mit der Ergänzung der abgefilmten Straßen wurde die datenschutzrelevante Frage über die Verpixelung von Gebäuden öffentlichkeitswirksam diskutiert. Für die Forschung hat sich hingegen die Frage ergeben, wie sich die von Google zur Verfügung gestellten Aufnahmen in ihrer unfassbaren Menge überhaupt als visuelle Daten verwerten lassen. Hier hat sich in den letzten Jahren im Zusammenhang mit maschinellem Lernen viel getan: Untersucht wurden beispielsweise Eigentumsverhältnisse, informelle Märkte oder demografische Strukturen in Nachbarschaften. Es existieren sogar erste Literature-Reviews zur Nutzung der Straßenfotografie. Dabei fällt auf: Die Analyse der Bilddaten ist überwiegend eine Domäne der quantitativen Forschung geworden. Angesichts der Fülle an Bildern geht es dort in der Regel um ein automatisiertes Registrieren, hauptsächlich von Objekten oder Personen. Aus den abgefilmten Straßen werden visuelle Daten, die Datensätze bilden und sich anschließend auswerten lassen.
TramCol – Forschungsprojekt über Tramitadores in Kolumbien und Rechtszugänge für Opfer des bewaffneten Konflikts
Einen möglichen Weg zur Nutzung von visuellen Street-View-Daten im interpretativen Paradigma der qualitativen Sozialforschung erarbeitet derzeit das Forschungsprojekt „Tramitadores in Kolumbien und Rechtszugänge für Opfer des bewaffneten Konflikts“ (TramCol). Tramitadores sind Menschen, die weder Lai:innen noch Professionelle sind, die trotzdem in Rechtszugänge von Alltagsmenschen intervenieren und dafür in der Regel eine Gegenleistung erhalten. Tramitadores gibt es in vielen lateinamerikanischen Ländern, wo sie gelegentlich auch andere Namen haben. Tramitadores übernehmen nicht nur die Arbeit von Schreiber:innen. Sie recherchieren beispielsweise auch in Gerichtsarchiven und beschaffen sogar Termine mit der Verwaltung und dem Gesundheitssektor. In öffentlichen Debatten werden Tramitadores häufig in die Nähe der Illegalität gebracht. Betrugsvorwürfe und prinzipielle Ablehnungen sind keine Seltenheit. Dies dokumentieren etwa Kolumbiens öffentliche Kampagnen gegen die Nutzung von Tramitadores zur Beantragung von Bildungskrediten. Besonders gilt das auch für diejenigen Institutionen des kolumbianischen Staates, die sich den Rechtsanliegen der über 8 Millionen Opfer des bewaffneten Konflikts annehmen. Die nachdrückliche Empfehlung ist es, Tramitadores zu meiden, weil damit zusätzliche Kosten und mangelnde Verlässlichkeit verbunden sind.
So bieten Tramitadores ein empirisches Forschungsfeld, um die etablierte Unterscheidung zwischen Lai:innen und Professionellen zu problematisieren. Es scheint, dass Tramitadores unspezifische Spezialist:innen sind. Sie sind Teil der Lebenswelt der Alltagsmenschen und gehören nicht den staatlichen Institutionen an. Gleichzeitig wird ihnen Expertise bei Rechtszugängen zugetraut. Obwohl das Phänomen der Tramitadores Millionen von Menschen schon aus dem alltäglichen Straßenbild der lateinamerikanischen Städte bekannt sein dürfte, gehören Tramitadores zu den Unbekannten der Rechtszugangsforschung.
Ein Grund für diese Unkenntnis könnte sein, dass die geläufigen Konzepte der Rechtsmobilisierungs‑ und Rechtszugangsforschung in den USA und Europa entwickelt wurden. Zur Auswahl steht einerseits ein Ansatz, der gesellschaftliche Teilhabe, Inklusion und Partizipation als Materialisierung sozialer Rechte auffasst. Diese wird als Bewältigung von Pfaden, Stufen oder Phasen modelliert, wobei eventuelle Barrieren in den Rechtssystemen selbst und zusätzlich auch außerhalb der Rechtssysteme in kulturellen, sozialen und ökonomischen Hindernissen liegen können. Andererseits haben die US-amerikanischen Socio-Legal Studies in Auseinandersetzung mit der Bürgerrechtsbewegung einen weiteren Ansatz entwickelt, der die Mobilisierung von Rechten als potentielle Umgehung von rechtlichen, sozialen und ökonomischen Partizipations‑ und Artikulationsblockaden im politischen System ansieht, wofür sich rechtliche, soziale und politische Akteur:innen in Kollektiven aneinander binden können.
Beide Ansätze der Rechtsmobilisierungsforschung basieren auf dem Rollendualismus von Professionellen einerseits und Lai:innen andererseits, der auch ins Blickfeld der Rechtsforschung geraten ist. Diese Differenz hat die Rechtsforschung längst auf Felder wie Psychologie, Soziale Arbeit und auf andere Sachverständige ausgeweitet. Jenseits dessen bleiben aber größtenteils nur Residual‑ und Ausnahmerollen, für die weder im Englischen noch im Deutschen eine spezifische Bezeichnung verfügbar ist. Es gibt im Globalen Norden kaum sprachliche Optionen für den Zwischenbereich von Professionellen und Lai:innen. Bereits die Suche nach Beispielen für solche Akteur:innen, die weder Jurist:innen, andere Professionelle noch Lai:innen sind, erweist sich als umständlich. Es wäre jedoch ein Fehler, hieraus auf die Bedeutungslosigkeit dieses Zwischenbereichs zu schließen und dabei die begriffliche Leerstelle zu diesen Ausnahmerollen nicht angemessen zu berücksichtigen. Das zeigt bereits ein Blick in Franz Kafkas Der Prozess, wo Josef K. sich mit Winkeladvokaten befassen muss. Auch im Duden findet sich der pejorative Begriff, womit die historische Bedeutung des Zwischenreichs von Professionellen und Lai:innen im Recht einmal mehr belegt ist.
‚Virtual Walk‘ – Ein virtueller Besuch bei den kolumbianischen Tramitadores
Das Forschungsprojekt TramCol macht sich einerseits zunutze, dass viele Angebote von Tramitadores im (semi–)öffentlichen Raum Kolumbiens relativ frei einsehbar sind. Erkennbar sind ihre Arbeitsorte an unterschiedlichsten Aushängen, auf denen für die Arbeiten von Tramitadores aufmerksam gemacht wird. Dort findet sich erfahrungsgemäß die Werbung für ihre Dienstleistungen. Andererseits nutzt TramCol den Service von Google Maps Street View, um diese von Google abgefilmten Aushänge als Hinweis auf die Arbeitsorte der kolumbianischen Tramitadores zu werten. Damit wird eine erste Datenbank mit visuellen Daten über die kolumbianischen Tramitadores erarbeitet.
Für Kolumbien bietet Google Maps Street View Straßenfotografien mit hoher Abdeckung, Aktualität und Bildqualität an. Ebenso sind Fotos identischer Orte von verschiedenen Zeitpunkten verfügbar, womit in begrenztem Rahmen auch ein Zugang zur Analyse zeitlicher Veränderungen gegeben ist. Da es sich um einen neuen Ansatz handelt werden bei TramCol zunächst drei Orte fokussiert. Die Metropole Bogotá, die Provinzhauptstadt Villavicencio und die Kleinstadt Puerto Berrío im ländlichen Kolumbien sind drei sehr unterschiedliche Ausgangsszenarien, die möglichst breite und kontrastive Vergleiche versprechen.
Um diese visuellen Daten über die Arbeitsorte der Tramitadores zu erhalten, werden in der Street-View-Ansicht Aushänge, Schriften, Plakate und allgemein Werbungen für Tramitador-Dienstleistungen gesucht und registriert. Diese finden sich in der Regel in den Außenfenstern von Schreibwarenläden, Copyshops, Internetcafés oder auch gesonderten Lokalen. Diese Orte werden identifiziert, indem ein Perimeter rund um öffentliche Institutionen, wie Rathäuser, Verwaltungszentren, Gerichte, Opferstellen usw. systematisch abgesucht wird. Hierfür ist die quadratische Straßenstruktur hilfreich, die in den kolumbianischen Städten typisch ist. Beim Absuchen der Straßen handelt es sich um einen ‚Virtual Walk‘, bei dem die Arbeitsorte der Tramitadores am Wegesrand gefunden werden, indem möglichst alle Aushänge, Schriften, Plakate und allgemein Werbungen registriert werden, die auf Dienstleistungen von Tramitadores hinweisen. Wird ein Ort gefunden, dann wird er per Bildschirmfoto gesichert. Zusätzlich werden Schlüsselinformationen wie das Datum der Straßenfotografie, die Lage und der Text des Aushangs im Wortlaut registriert. Es wird ebenso eine freie Beschreibung angefertigt. Schritt für Schritt entsteht eine Datenbank mit visuellen Daten, die aus den Bildschirmfotos von Google Maps Street View hervorgeht.
Für sich gesehen wurde während der ‚Virtual Walks‘ im Rahmen von TramCol bereits ein beachtlicher Schatz an visuellen Daten zusammengetragen. Gemäß dem Prinzip all is data findet gegenwärtig ihre Analyse statt, die in Ergänzung zu Interviews mit Tramitadores und Forschungstagebüchern einer iterativen Forschungseinstellung folgen soll. Das heißt, dass zukünftig noch weitere Fälle ergänzt werden können, wenn sich damit die ersten Analyseergebnisse verdichten oder auch kontrastieren lassen. Um die Grundlage für diesen Arbeitsansatz zu schaffen, wurden bereits rund 60 Bildschirmfotos der Arbeitsorte von Tramitadores gesammelt. Bei der anschließenden visuellen Analyse standen bis zu vier visuelle Ebenen im Fokus, die die Gebäudefassaden, Gehwege, Ausschnitte des Hausinneren und weitere Etagen beinhalten. Außerdem wurden neben den Aushängen auch Gegenstände und Personen differenziert verkodet, wobei Letztere schon durch Google anonymisiert sind. Es überrascht nicht, dass sich bereits bei diesem Versuch einige technische Beschränkungen und Probleme bei den Sichtachsen zeigen. Um hier auszugleichen, wird TramCol durch eine Projektassistenz begleitet, die Besuche vor Ort macht und Interviews mit Tramitadores durchführt.
Forschungsbedarfe zu Tramitadores und zur Forschung mit visuellen Daten
Da es sich bei TramCol um eine laufende Forschung handelt, ist hier nicht der Ort, um die Projektanalysen zu vertiefen. Stattdessen bietet sich das bisher gesammelte Material visueller Daten an, um zum Abschluss einige Desiderata für die (soziologische) Rechtsforschung zusammenzufassen:
Erstens lässt sich der ‚Virtual Walk‘ möglicherweise zu einer Methode für die Erhebung von visuellen Daten in der Rechtsforschung weiterentwickeln. Es wäre dafür zu erörtern, inwieweit sich die visuell zugängliche Repräsentation des Rechts mit dem Mittel visueller Daten systematisieren lässt. Eine Möglichkeit ist es, dass die Forschung hierfür Daten aufbereitet, die im Zusammenhang mit abgefilmten Straßenzügen verfügbar gemacht worden sind (Google Maps und ggf. Alternativen). Dies wäre ein neuer Weg für die interdisziplinäre Rechtsforschung. Zu klären ist jedoch für das interpretative Paradigma der Sozialwissenschaften, welche Rolle die bereits vorliegenden Verfahren der Bildanalyse spielen können. Ebenso sind praktische Fragen nach Sichtachsen und blinden Flecken zu reflektieren. Gleiches gilt für die Datenmenge und den Datenschutz.
Zweitens wäre zu klären, ob sich die Arbeit mit visuellen Daten insbesondere für Gesellschaften mit hoher Informalität anbietet. Ganz grundsätzlich setzt die Datenerhebung per ‚Virtual Walk‘ die Sichtbarkeit von Recht voraus. Es müsste untersucht werden, ob diese Sichtbarkeit durch höhere Informalität befördert wird. Um dementsprechend näher zu prüfen, ob der ‚Virtual Walk‘ eine kontextsensible Erhebungsmöglichkeit bietet, erscheint es für die Rechtssoziologie notwendig, Formalität und Informalität in Lateinamerika ohne eurozentrische Vorannahmen zu untersuchen.
Drittens hat TramCol bisher gezeigt, dass Tramitadores nicht nur in Kolumbien sichtbar und im Alltag relevant sind, sondern auch in anderen lateinamerikanischen Ländern, z.B. in Peru. Ihre Rolle für Rechtsmobilisierungen müsste daher tiefer erforscht und klarer bestimmt werden, wobei besonders noch vergleichende Analysen fehlen. Es wäre zu prüfen, ob eine Stadt-Land-Differenzierungsachse die nachgefragten Rechtsdienstleistungen von Tramitadores bedingt. Dann müsste die Lage der Arbeitsorte in Straßenzügen, Stadtvierteln und besonders auch innerhalb ländlicher Strukturen beachtet werden. Insgesamt wäre zu untersuchen, wie die informellen Tramitadores an Rechtsmobilisierungen beteiligt werden, um somit überhaupt die Dynamiken besser zu verstehen, die die Tramitadores für soziale Ungleichheit und Exklusion vor Ort bewirken können.
Dr. Markus Ciesielski ist Soziologe und hat für seine Promotion über soziale Ungleichheit und ihre Transformation durch Rechtsmobilisierung in Kolumbien geforscht. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hildesheim. Das Forschungsprojekt TramCol leitet er gemeinsam mit Luis Bastidas.
Luis Bastidas promoviert am Lehrstuhl für Religions- und Kultursoziologie an der Universität Bayreuth und ist Fellow der Forschungsgruppe Social Studies of Religion an der Nationalen Universität von Kolumbien in Bogotá. Seine Forschungsinteressen sind Wissenssoziologie, Religion, Populärkultur, Gewalt und Alltagsleben.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Markus Ciesielski (23. September 2024). Neue Wege für die Rechtssoziologie? Visuelle Daten als Zugang zur informellen Rechtspraxis im (semi‑)öffentlichen Raum. Rechtswirklichkeit. Abgerufen am 14. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/12c5d