Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

CfP: Recht und Gesellschaft lehren

Themenstrang auf dem dritten Kongress der deutschsprachigen Rechtssoziologie Vereinigungen mit dem Titel “Versprechungen des Rechts“, 9.-11. September 2015, Humboldt-Universität zu Berlin

In der Vergangenheit wurde schwerpunktmäßig das Angebot an Lehrveranstaltungen und die institutionelle Verankerung der juristischen „Grundlagenfächer“, wie insbesondere auch der Rechtssoziologie an den Fakultäten diskutiert. Demgegenüber soll nun das “Wie?” behandelt werden. Wie können rechtssoziologische Inhalte der interdisziplinären Rechtsforschung am besten gelehrt werden? Welche Konzepte gibt es für die Lehre in den unterschiedlichen Lehrgebieten? Dabei geraten neben der Rechtssoziologie unter anderem auch die Rechtsethnologie und Rechtspolitologie in den Blick.

Der Track “Recht und Gesellschaft lehren” blickt auch auf die Lehre in anderen Ländern, sowie darauf, wie Erkenntnisse der Hochschuldidaktik eingesetzt werden können. In den USA zum Beispiel ist es an Law Schools die Regel, Studierenden die Grundlagen der Verhandlungsführung im Vorfeld eines Gerichtsverfahrens, das Auftreten vor Gericht und auch Alternativen, wie z.B. die Mediation, durch eine Kombination von Lektüren, Lehrvortrag und praktischen Übungen zu vermitteln. Weit verbreitet ist auch die Nutzung von Filmen für den Unterricht (Law and Film Movement). Legal Clinics bringen Studierende mit materiell benachteiligten Rechtssuchenden zusammen. Alle diese Elemente werden bereits an einigen deutschen Universitäten im Unterricht eingesetzt.

Der Track soll die Erfahrungen der Lehrenden zusammenbringen und die begonnene Diskussion soll möglichst auf die sozialwissenschaftliche und juristische Lehre, sowie auf weitere Fächer, ausstrahlen.

Leitung: Stefan Machura (Bangor University)

Vorschläge für Vorträge oder ganze Panels/Sessions (mit bis zu vier Vorträgen) können bis zum  31.03.2015 ausschließlich online über ein Konferenzverwaltungssystem eingereicht werden.  Mehr Informationen zur Konferenz finden Sie auf der Webseite http://www.recht-und-gesellschaft.info/berlin2015


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
BAR Administrator (1. März 2015). CfP: Recht und Gesellschaft lehren. Rechtswirklichkeit. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/lvva


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.