“Law’s Pluralities” in Gießen (6-9. Mai 2015)
An der Universität Gießen findet vom 6.-9. Mai eine interessante Tagung zum Thema “Pluralitäten des Rechts : Kulturen/Narrative/Bilder/Genders” statt. Verfassungsrichterin Susanne Baer hält den Hauptvortrag zu “(Über) Recht sprechen. Aktuelle Herausforderungen für den Grundrechtsschutz“. Außerdem tragen vor Rosemary J. Coombe (Toronto) zu “Neoliberalism and the ‘Proprietary’ Imagination: A Proliferation of Cultures ‘Before the Law’”, Anna-Bettina Kaiser (Berlin) zu “Verfassungsvergleichung als Verfassungsinterpretation?”, Jeanne Gaakeer (Rotterdam/Den Haag) zum Thema “The Perplexity of Judges Becomes the Scholar’s Opportunity”, Andreas von Arnauld (Kiel) zu “Norms and Narrative”, Ruth Herz (Köln/London) zu “Judicial Images as Narratives”, Konstanze Plett (Bremen) zu “Stories about Genus, Sex and Gender: Legal Exclusion through Linguistics“, Leslie J. Moran zum Thema “What’s Mr Kipling’s Bakewell tarts got to do with it? Performing Gender as a Judicial Virtue in the Theatre of Justice.”, Peter Goodrich (New York) zu “Lucifugous Laws: Excavations of Visiocracy” und schließlich Werner Gephart (Bonn) zu “Image-ing the Law: How ‘Deontic Power’ Enters the Canvas?”. Das Tagungsprogramm findet siche hier, Anmeldung unter lawspluralities@gcsc.uni-giessen.de.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christian Boulanger (3. März 2015). “Law’s Pluralities” in Gießen (6-9. Mai 2015). Rechtswirklichkeit. Abgerufen am 20. April 2025 von https://doi.org/10.58079/lvvb