Autor: Michael Wrase

0

Bildung als Bürgerrecht – Ralf Dahrendorf wiedergelesen

Dahrendorfs Schrift „Bildung als Bürgerrecht“ dürfte zu seinen in der breiteren Öffentlichkeit bekanntesten und einflussreichsten Werken in Deutschland zählen. Das 150-seitige „Plädoyer für eine aktive Bildungspolitik“ erschien zunächst von November 1965 an als sechsteilige...

Innovation und Recht – Recht und Innovation 0

Innovation und Recht – Recht und Innovation

von Michael Wrase Heute ist es eingetroffen, das neue Buch von Wolfgang Hoffmann-Riem. Armin Höland aus Halle hatte mich für eine Rezension in der Zeitschrift für Rechtssoziologie angefragt. Schon die eMail von Herrn Höland...

Klaus F. Röhl über “Der Kampf ums Recht” 0

Klaus F. Röhl über “Der Kampf ums Recht”

“Ein großartiges Tagungsmotto – nicht ganz verschenkt.” So resümiert Klaus F. Röhl nach der Lektüre des von Josef Estermann herausgegebenen Tagungsbands zur Drei-Länder-Konferenz der Rechtssoziologie-Vereinigungen 2011 an der Uni Wien. In seinem Blog-Beitrag setzt...

CfP:  Individuum Recht Institution 0

CfP: Individuum Recht Institution

Call for Papers für eine Tagung des Jungen Forums Rechtsphilosophie und der DVPW-Arbeitsgruppe “Politik und Recht” am 22. bis 25. April 2015 in Hamburg Die gemeinsame Tagung des Forums Rechtsphilosophie und der politikwissenschaftlichen Rechtsforschung...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search