Kategorie: Veranstaltungshinweis

Rule of Law and Governance 0

Rule of Law and Governance

Von Matthias Kötter, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung Themenschwerpunkt auf der Konferenz “Versprechungen des Rechts“, 9.-11.September 2015. „Rule of Law“ verweist auf die institutionellen und die normativen Voraussetzungen, unter denen das Recht eine seiner zentralen...

“Law’s Pluralities” in Gießen (6-9. Mai 2015) 0

“Law’s Pluralities” in Gießen (6-9. Mai 2015)

An der Universität Gießen findet vom 6.-9. Mai eine interessante Tagung zum Thema “Pluralitäten des Rechts : Kulturen/Narrative/Bilder/Genders” statt. Verfassungsrichterin Susanne Baer hält den Hauptvortrag zu “(Über) Recht sprechen. Aktuelle Herausforderungen für den Grundrechtsschutz“. ...

BAR-Vortragsreihe an der Humboldt-Universität 0

BAR-Vortragsreihe an der Humboldt-Universität

Der BAR veranstaltet eine Vortragsreihe an der Humboldt-Universität zu Berlin, zu der wir im Wechsel bekannte Wissenschaftler/innen und Praktiker sowie Nachwuchswissenschaftler/innen einladen, um mit ihnen Themen aus dem Bereich “Recht und Gesellschaft” zu diskutieren....

NJW Editorial von Thomas Raiser 0

NJW Editorial von Thomas Raiser

Der Berliner Rechtssoziologe Prof. Dr. Thomas Raiser hat aus Anlass der LSA/RCSL-Konferenz ein Editorial in der NJW veröffentlicht. Neue Juristische Wochenschrift – Editorial Heft 29/2007: Krise der Rechtssoziologie in Deutschland Von Professor Dr. Thomas...

Rechtsforschung als disziplinübergreifende Herausforderung 0

Rechtsforschung als disziplinübergreifende Herausforderung

Zweite Tagung für Nachwuchswissenschaftler/innen, 25.-26.11. 2005, Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Halle/Saale veranstaltet vom Berliner Arbeitskreis Rechtswirklichkeit (BAR), der Projektgruppe Rechtspluralismus des Max Planck Institut für ethnologische Forschung, der Sektion Rechtssoziologie der Deutschen Gesellschaft für...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search