Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Rechtswirklichkeit Blog

0

Rechtsschutz im Sozialstaat – Von den Herausforderungen des Vergleichs und der Notwendigkeit interdisziplinären Forschens

von Alice Dillbahner Nach der grundlegenden Typologie von Esping-Andersen (1990) lassen sich Wohlfahrtsstaaten anhand verschiedener Kriterien in konservative, liberale und sozialdemokratische Wohlfahrtsregime unterteilen. Aspekte des Rechtsschutzes innerhalb des jeweiligen Systems sozialer Sicherheit sind von...

0

Die interdisziplinäre Nachwuchsgruppe „Die Sozialgerichtsbarkeit und die Entwicklung von Sozialrecht und Sozialpolitik in der Bundesrepublik Deutschland“

Jährlich werden etwa 400.000 Rechtstreitigkeiten vor den Sozialgerichten ausgetragen. In den Verfahren geht es um die Durchsetzung sozialer Rechte, die durch das Sozialgesetzbuch durch (Leistungs-)Ansprüche konkretisiert werden. Sie dienen, dem Leitgedanken des § 1...

0

Bildung als Bürgerrecht – Ralf Dahrendorf wiedergelesen

Dahrendorfs Schrift „Bildung als Bürgerrecht“ dürfte zu seinen in der breiteren Öffentlichkeit bekanntesten und einflussreichsten Werken in Deutschland zählen. Das 150-seitige „Plädoyer für eine aktive Bildungspolitik“ erschien zunächst von November 1965 an als sechsteilige...